Premiere für die Deutsche Frauen-Ärztinnen-Nationalmannschaft

Im Jahr 2024 wurde Geschichte geschrieben: Die Deutsche Frauen-Ärztinnen-Nationalmannschaft wurde gegründet. Während es die Männer-Ärztenationalmannschaft bereits seit den 1990er-Jahren gibt und diese seither an Ärzte-Weltmeisterschaften teilnimmt, setzten die Ärztinnen in diesem Jahr ein neues Kapitel auf die Landkarte des Sports. Mit dabei von Anfang an: Zoe Parsons, Spielerin des FFC, ein engagiertes Gründungsmitglied der neuen Mannschaft.

Die Ärztinnen-Nationalmannschaft setzt sich aus Medizinerinnen zusammen, die sich größtenteils beim Festival der *Medi-Meisterschaften* kennengelernt haben. Dieses Event, das Medizinstudenten und Ärzte durch Fußballspiele verbindet, war die Keimzelle für das Team. Einige Spielerinnen bringen beeindruckende sportliche Erfahrungen mit, darunter Einsätze in der 2. Bundesliga. Die hohe Qualität zeigte sich bereits im ersten Trainingslager im Juni in der Sportschule Grünberg. Zusammen mit der Männer-Ärztenationalmannschaft trainierten die Frauen und merkten schnell, dass sie ein starkes Team bilden würden.

Im Oktober war es dann so weit: Das erste Länderspiel der Ärztinnen stand an. Gegner war die Frauen-Ärztenationalmannschaft aus England, die es erst seit zwei Jahren gibt. Für das Spiel reisten die Engländerinnen nach Köln.

Die deutschen Spielerinnen trafen sich am Freitagabend im Hotel zu einem gemütlichen Teamabend und genossen gemeinsam mexikanisches Essen mit den Männern.

Am Samstag begann der Tag mit dem Zuschauen bei einem Turnier der Ü45-Männer, die gegen England und Österreich antraten, während die U45-Mannschaft gegen die deutsche Winzer-Nationalmannschaft spielte.

Danach wurde es ernst: Die Ärztinnen liefen ein, die britische und deutsche Nationalhymne erklangen – ein unvergesslicher Moment. Zoe beschrieb das Gefühl als: „Komplett verrückt“.

Da die Engländerinnen nur mit neun Spielerinnen angereist waren, fand das Spiel auf einem Kleinfeld statt. Trotz der kleinen Spielform zeigten die deutschen Ärztinnen ihre Klasse und gewannen souverän mit 18:0. Zoe steuerte sogar ein Tor bei.

Abseits des Spielfelds war die Begegnung ebenso ein Erfolg. Die Spielerinnen beider Teams verstanden sich prächtig und organisierten gleich ein Testspiel für das nächste Jahr. Am Abend feierten sie in einer angemieteten Kölner Brauerei gemeinsam mit allen Mannschaften, einschließlich der Gegner. Dabei wurde auch ein wohltätiger Zweck unterstützt: Mit den Einnahmen aus den Länderspielen wurden mehrere Tausend Euro an lokale Kölner Einrichtungen gespendet.

Für das kommende Jahr steht ein großes Highlight an: Die Ärzte-Weltmeisterschaft in Dublin, Irland. Über zehn Frauen-Ärztinnen-Mannschaften aus aller Welt werden erwartet. Nach diesem ersten erfolgreichen Jahr blicken Zoe und ihre Mitspielerinnen mit Vorfreude auf diese internationale Bühne.

Das erste Länderspiel und die Gründung der Frauen-Ärztinnen-Nationalmannschaft markieren den Beginn einer beeindruckenden Reise – geprägt von sportlichem Ehrgeiz, Teamgeist und dem Willen, Gutes zu tun. Ein Meilenstein für den Fußball und die Medizin gleichermaßen!

Zurück