Tag des Mädchenfußballs

Am Samstag, den 14. Juni 2025, fand bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen der diesjährige Tag des Mädchenfußballs auf dem Vereinsgelände des 1. FFC Niederkirchen statt. Ab 13 Uhr drehte sich alles um den Spaß am Spiel, neue Erfahrungen – und jede Menge Wasser.
Trotz der großen Hitze fanden zahlreiche fußballinteressierte Mädchen den Weg zu uns, darunter auch einige Spielerinnen aus unseren eigenen Jugendmannschaften. Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Aufwärmprogramm, das von unserem Athletiktrainer der 1. Mannschaft, Rolf Freymüller, geleitet wurde.
Anschließend wurden die Teilnehmerinnen altersgerecht in Trainingsgruppen aufgeteilt. Die älteren Mädchen trainierten unter Anleitung unserer U15- und U17-Trainer Sven Göhr, Celine Hoffmann und Rene Reuling. Die jüngeren Mädchen wurden von den Trainerinnen der U11 und U13 – Lena Rädel, Mara Klohr sowie erneut Rolf Freymüller – betreut. In den abwechslungsreichen Trainingseinheiten wurden die Mädchen spielerisch an den Fußball herangeführt, erste Techniken ausprobiert und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.
Für nötige Abkühlung zwischendurch war bestens gesorgt: Wasserbomben, eine kleine Außendusche und ein Planschbecken sorgten für jede Menge Spaß und Erfrischung.
Nach dem Training gab es eine kurze Pause, die wir für eine inspirierende Gesprächsrunde nutzten. Zwei erfahrene Spielerinnen aus unseren eigenen Reihen – Jasmin Mackert, Kapitänin der 1. Mannschaft, und Annika Fend – berichteten von ihrem fußballerischen Werdegang. Jasmin erzählte von ihren Erfahrungen in der Bundesliga bei der TSG Hoffenheim und ihr Weg zu uns, wo sie weiterhin auf höchstem Niveau spielt. Annika schilderte ihren Weg von unserer Bundesliga-Mannschaft bis hin zum Fußball in den USA.
Im Anschluss durften sich alle Teilnehmerinnen beim DFB-Fußballabzeichen messen, zusätzlich gab es ein spezielles Torwarttraining für alle, die sich einmal zwischen den Pfosten ausprobieren wollten. In den kleinen Pausen sorgte außerdem eine Schussgeschwindigkeitsanlage für spannende Duelle um den härtesten Schuss des Tages.
Zum Abschluss erhielten alle Mädchen eine Urkunde für das absolvierte Abzeichen sowie kleine Präsente. Die drei besten Teilnehmerinnen beim Fußballabzeichen durften sich zusätzlich über einen neuen Ball freuen. Auch die Mädchen, die neu zum Fußball gefunden haben, wurden nicht mit leeren Händen nach Hause geschickt – als Ansporn fürs Dranbleiben gab es auch für sie einen Ball mit auf den Weg.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, Trainerinnen und Trainer sowie an unsere Spielerinnen für ihr Engagement. Mit viel Freude, Fußball und Wasserschlachten hoffen wir, das Interesse vieler Mädchen geweckt zu haben – und freuen uns, wenn wir sie bald regelmäßig auf unserem Platz begrüßen dürfen!